Buchenholz – Das Brennholz mit den besten Eigenschaften

Viele Menschen entscheiden sich für Buche, wenn sie wirklich effektiv mit Holz heizen wollen. Das Buchenholz gilt als das Holz für den Kamin schlechthin, denn das Holz besitzt einen sehr hohen Brennwert. Für die Benutzer bedeutet dies, dass sowohl Zeit, wie auch Brennholzpreise gespart werden können.

Die Buche ist im Vergleich zu anderen Holzarten beständig, denn oft ist im Keller der Nachschub gelagert und viele müssen hier bei weiteren Holzarten wesentlich öfter den Weg zum Keller beschreiten.

Das Buchenholz ist auch optisch betrachtet sehr wertvoll und bietet eine hohe Qualität. Während zum Beispiel bei der Fichte in großen Mengen Funken fliegen, muss sich bei der Buche hier keiner Gedanken machen, denn das Buchenholz bleibt in dem Kamin relativ ruhig. An das Porträt aus dem Bilderbuch erinnern die sichtbaren Flammen bei dem Holz der Buche.

Buchenholz ist sehr geeignet für den Kamin

Buchenholz frischDas Buchenholz ist nicht für die Augen sehr geeignet, sondern bei dem Holz der Buche kommt auch die Nase nicht zu kurz. Viele Menschen wissen nicht, dass die Buche sehr lecker riecht. Hierbei spielt es keine Rolle, ob das Buchenbrennholz bereits verbrannt ist oder noch neben dem Kamin gelagert ist.

Abgesehen von der klassischen Buche gibt es auch noch Weißbuche und Hainbuche Rotbuche. Sie tragen zwar ebenfalls den Namen Buche in der Bezeichnung, doch im Prinzip handelt es sich hierbei um eine eigene Holzart. Diese Holzart macht dem Namen dennoch alle Ehre. Auch hier ist der Brennwert sehr hoch und der Name ist Programm. Die Weißbuche ist allerdings nicht ganz so beliebt, denn sie lässt sich schwieriger spalten und ist wesentlich seltener.

Eine lohnende Investition

Im Vergleich zu anderen Holzarten sind die Preise für Buchenbrennholz wesentlich höher. Verbunden mit einem günstigen Kamin aus Osteuropa oder Polen läßt sich hiermit trotzdem immer noch preiswert heizen. Dies ist auch nicht verwunderlich, denn bei dieser Sorte gibt es eine hohe Vielseitigkeit und für eine hohe Nachfrage ist Buchenholz praktisch ein Garant.

Dies bedeutet dann bekanntlich wiederum, dass die Verbraucher für das Buchenholz etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Für einen Raummeter von dem Buchenholz muss mit circa 80 Euro gerechnet werden. Die Investition lohnt sich besonders für alle, die während des Tages beinahe ununterbrochen heizen. In Deutschland ist und war das Buchenholz beliebt. Dies liegt nicht nur in den heimischen Wäldern an der starken Verbreitung von der Rotbuche, sondern dies liegt auch an der vielfältigen Verwendbarkeit von dem Buchenholz.

Vorteilhaft bei dem Buchenholz ist, dass es eine gute Glutbildung hat, das Brandverhalten ist gleichmäßig und ruhig und der Brennwert ist hoch. Die Trocknung erfolgt rasch, wenn es richtig gelagert wird. Die Rinde bröckelt nicht ab, wie wir es vom Eichenholz kennen, deshalb kann man getrost einen kleinen Vorrat an Buchenbrennholz im Wohnzimmer lagern. Es gibt beim Buchenholz nahezu keine Nachteile, deshalb kann ich Buche nachhaltig für den Einsatz als Brennholz empfehlen.

0 Kommentare… add one

Einen Kommentar hinterlassen